Telefonnummer 038534357759
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4938534357759

Meinung der Mehrheit: Negativ (4)
Anzahl der Bewertungen: 13 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Roggendorf - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4938534357759
-
Sind älter als 8 JahreGGSuper meldete die Nummer 038534357759 als Verwirrend
Call Center in der Türkei die auch gezielt türkische Familien belästigen und aggressiver werden wenn man sich weigert weitere Nummer raus zu geben! Sehr unhöflich und respektlos. Sie hat mich angefangen zu beleidigen nur weil ich keine Angaben machen wollte!
-
Sind älter als 8 JahrePeter Wühr meldete die Nummer 038534357759 als Unbekannte
Man sollte dagegen vorgehen
-
Sind älter als 8 JahreLeistebs meldete die Nummer 038534357759 als Negativ
Wie immer keiner ist am anderen Ende der Leitung. Speere in der fritzbox und Ruhe ist :)
-
Sind älter als 8 JahreBartlomiejs meldete die Nummer 038534357759 als Unbekannte
Weil einfach nerven du das angerufe
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 038534357759
- (0049) 038534357759
- (+49)03 85 34 35 77 59
- (+49)038 534 357 759
- (+49)038534357759
- (0049) 03 85 34 35 77 59
- (0049) 038 534 357 759
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Unbemannte Drohnen sollen Kampfjets begleiten
Der Airbus-Konzern testet unbemannte Drohnen, die Kampfjets bei ihren Einsätzen begleiten sollen. Auf dem Truppenübungsplatz an der Ostsee finden entsprechende Testflüge statt.
Mit der Tierwohl-Abgabe schafft Deutschland den nächsten Subventionsfall
Die Deutschen wünschen sich mehr Tierwohl. Gekauft wird im Supermarkt trotzdem vorrangig billiges Fleisch, notfalls als Importware. Nun soll heimische Ware künstlich wettbewerbsfähig gemacht werden. Die Folgen sind absehbar und unschön.