Telefonnummer 037645394910
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4937645394910
![Rufnummer 037645394910 Telefonnummer 037645394910](/037645394910-werruft.png)
Meinung der Mehrheit: Verwirrend (7)
Anzahl der Bewertungen: 16 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Rittersgrün - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4937645394910
-
2023-08-10Katja Jahn (DVDB) meldete die Nummer 037645394910 als Positiv
Die Nummer gehört zur Deutschen Vorsorgedatenbank AG. Wir kontaktieren Kunden nur bei Klärungsbedarf zum bestehenden vertrag. Die Annahme des Gesprächs oder ein Rückruf wäre daher wünschenswert, da es um EURE Vorsorgedokumente geht. Diese Anrufe haben nichts mit Werbung oder dergleichen zu tun.
-
2023-01-05In Ordnung meldete die Nummer 037645394910 als Positiv
Vorsorge Datenbank
-
2021-03-01Frank meldete die Nummer 037645394910 als Negativ
NERVT!!!!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 037645394910
- (0049) 037 645 394 910
- (+49)037645394910
- (+49)03 76 45 39 49 10
- (0049) 03 76 45 39 49 10
- (+49)037 645 394 910
- (0049) 037645394910
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Rückkehr des Überschalljets – Nasa präsentiert „Flüster-Concorde“
Nasa und Lockheed Martin stellen mit dem X-59-Modell einen einzigartigen Jet vor. Das Flugzeug könnte ein neues Kapitel in der Geschichte des Überschallflugs einleiten. Flüge sollen künftig nur noch halb so lang dauern – und der Knall beim Durchbrechen de
Bei Airbus gehen 2300 Mitarbeiter
Dem Flugzeughersteller Airbus gelingt es in der Corona-Krise auf betriebsbedingte Kündigungen zu verzichten. Das Hamburger Werk werden dennoch rund 1000 Beschäftigte verlassen. Der Konzern und die IG Metall setzen nun auf mehr Flexibilität.