Telefonnummer 03630282541
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +493630282541

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (8)
Anzahl der Bewertungen: 19 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 5 mehr ▹
Stadt: Merkers - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +493630282541
-
2022-01-05Tele-KI meldete die Nummer 03630282541 als Negativ
Gewinnspiel - Automat
-
2021-12-16Charly meldete die Nummer 03630282541 als Negativ
Mies
-
2021-12-13Jonas meldete die Nummer 03630282541 als Negativ
500e Gewinn bei Drücken der Ziffer1 am Telefon.Keine weiteren Angaben.
-
2021-12-08Pocas meldete die Nummer 03630282541 als Negativ
500€ Gewinn bei Drücken der Ziffer 1 am Telefon. Kein Name, keine Adresse. FIRMA UNBEKANNT.
-
2021-12-08JoHo meldete die Nummer 03630282541 als Negativ
Werbeanruf, "Gewinner" lästig
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 03630282541
- (+49)03 63 02 82 54 1
- (0049) 03 63 02 82 54 1
- (0049) 036 302 825 41
- (0049) 03630282541
- (+49)03630282541
- (+49)036 302 825 41
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
So dramatisch ist der Azubi-Mangel für Deutschlands Wirtschaft
Ausbildungsbetriebe suchen verzweifelt Nachwuchs. Ein Grund ist der Trend zum Studium. Zudem brechen immer mehr Anfänger ihre Ausbildung ab. Aber auch das Ansehen der Ausbildungsberufe spielt eine große Rolle.
Wasser von Coca-Cola erhält „Goldenen Windbeutel“
Die Verbraucher konnten im Internet abstimmen. Nun verleiht Foodwatch den Preis, den kaum einer gern bekommt: Die größte Produktenttäuschung ist diesmal ein Getränk, das „smart“ sein will – es aber offenbar nicht ist.