Telefonnummer 035738708881
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4935738708881

Meinung der Mehrheit: Negativ (2)
Anzahl der Bewertungen: 6 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Hohnstein - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4935738708881
-
Sind älter als 8 JahreZichy meldete die Nummer 035738708881 als Negativ
Nur Lachen und Gesprächsfetzen als ich ran ging. Rufen mehrmals täglich an. Werd ich in Fritzbox sperren
-
Sind älter als 8 JahreDwimar meldete die Nummer 035738708881 als Verwirrend
Hi ich bin ran gegangen und ich hoffe wirklich das das eine umfrage war und kein schwindel
-
Sind älter als 8 JahreMcakku meldete die Nummer 035738708881 als Verwirrend
Anrufprogramm aktualisierungstool… wenn man dran geht ist die Nummer aktiv und kann an werbefirmen verkauft werden… direkt blocken!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 035738708881
- (+49)03 57 38 70 88 81
- (+49)035 738 708 881
- (0049) 03 57 38 70 88 81
- (+49)035738708881
- (0049) 035 738 708 881
- (0049) 035738708881
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Ikea kauft gebrauchte Möbel zurück
Die Möbelhauskette will nur Waren im „einwandfreien bis guten Zustand“ annehmen. Die erworbenen Gebrauchtmöbel vermarktet Ikea anschließend in seinen „Fundgruben“ – ohne Preisaufschlag, aber mit zusätzlicher Mehrwertsteuer.
Plötzlich spricht die Hälfte der Ärzte von Mängeln bei der Sicherheit
In Krankenhäusern nimmt die Gewalt gegen das Personal zu. Mittlerweile sehen auch große Anteile der Ärzteschaft Handlungsbedarf. Gesundheitspolitiker üben ebenfalls deutliche Kritik – und warnen vor einem zu langen Zögern.