Telefonnummer 0351501221213
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49351501221213

Meinung der Mehrheit: Unbekannte (4)
Anzahl der Bewertungen: 10 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Hohnstein - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49351501221213
-
Sind älter als 8 JahreAnxious meldete die Nummer 0351501221213 als Verwirrend
Ständige Anrufe das nervt
-
Sind älter als 8 JahreTomBDX meldete die Nummer 0351501221213 als Unbekannte
Fakenummer, bei Rückruf: kein Anschl..... Dreckspack!
-
Sind älter als 8 JahreAlexSwamp meldete die Nummer 0351501221213 als Unbekannte
Behaupten man hätte sich bei Lotto gewinnspiel registriert und werden dann noch pampich wenn man es verneint
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0351501221213
- (0049) 035 150 122 121 3
- (+49)035 150 122 121 3
- (+49)0351501221213
- (0049) 03 51 50 12 21 21 3
- (0049) 0351501221213
- (+49)03 51 50 12 21 21 3
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Die Jugend“ tickt offenbar ganz anders als „Fridays for Future“
Radikale Jugend, unkritische Boomer? Geht es um CO2-Verbote, ist die Bereitschaft zum Klimakampf unter den Generationen anders verteilt als gedacht. Das legt eine Umfrage der Europäischen Investitionsbank nahe. Besonders erstaunlich ist das bei Kurzstreck
„Irgendwann muss der Frosch ins Wasser springen“
Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Oliver Wolff vom Verband deutscher Verkehrsunternehmen ist froh, dass die Finanzierung endlich steht. Im Gespräch mit WELT erläutert er, welchen Termin er für die Einführung des 49-Euro-Tickets als „ganz sicher“ an