Telefonnummer 0351417746530
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49351417746530

Meinung der Mehrheit: Positiv (3)
Anzahl der Bewertungen: 8 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Hohnstein - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49351417746530
-
2019-01-03Britta meldete die Nummer 0351417746530 als Positiv
SCONTO Möbel Lieferdispo
-
2018-11-060o0o0o meldete die Nummer 0351417746530 als Positiv
Ist die Disposition für Möbellieferungen in Sconto oder Höffner.
-
2018-03-14Anonym meldete die Nummer 0351417746530 als Positiv
Wer bei Skonto Möbel auf eine Küche wartet sollte hier unbedingt ran gehen. Denn sie ist da und das Montageteam möchte einen Termin vereinbahren :)
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0351417746530
- (0049) 03 51 41 77 46 53 0
- (+49)035 141 774 653 0
- (+49)0351417746530
- (+49)03 51 41 77 46 53 0
- (0049) 0351417746530
- (0049) 035 141 774 653 0
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Bloß nicht provozieren – Europas Mächtige fürchten launisches Italien
Beim IWF-Treffen auf Bali gilt der Handelsstreit der Amerikaner eigentlich als größte Gefahr. Doch die Europäer haben mit der Finanzpolitik der Italiener Schwierigkeiten, die weitaus gefährlicher sind. Nur Klartext sprechen möchte niemand.
So ungleich werden die 750 Milliarden Euro gegen die Krise in der EU verteilt
Die ersten Zahlungen aus dem 750 Milliarden Euro schweren EU-Wiederaufbaufonds sollen im Juli fließen – allerdings nur an eine kleine Gruppe von Ländern. Es zeichnet sich ab, dass die Regierungen weit weniger Geld abrufen werden, als ursprünglich veransch