Telefonnummer 034881933010357
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4934881933010357
![Rufnummer 034881933010357 Telefonnummer 034881933010357](/034881933010357-werruft.png)
Meinung der Mehrheit: Verwirrend (10)
Anzahl der Bewertungen: 19 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Wulfen Sachsen-Anhalt - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4934881933010357
-
Sind älter als 8 JahreOutlw meldete die Nummer 034881933010357 als Unbekannte
Das sind Call Center in der Türkei und auf Gran Canaria, die erzählen immer die gleichen Lügen!
-
Sind älter als 8 JahreDesuge meldete die Nummer 034881933010357 als Verwirrend
Total NERVIG!
-
Sind älter als 8 JahreJonathan wue meldete die Nummer 034881933010357 als Verwirrend
Am Feiertag anrufen und versuchen abzuziehen
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 034881933010357
- (0049) 03 48 81 93 30 10 35 7
- (+49)034881933010357
- (+49)03 48 81 93 30 10 35 7
- (+49)034 881 933 010 357
- (0049) 034881933010357
- (0049) 034 881 933 010 357
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Dieses Megaprojekt „garantiert die sichere Stromversorgung in Bayern und Baden-Württemberg“
Klimaminister Habeck gibt den Startschuss zum größten Einzelprojekt der Energiewende. Die Kabeltrasse Suedlink soll Küstenstrom in Größenordnung von vier AKW nach Süddeutschland leiten. Kosten und Zeitplan sind aus dem Ruder gelaufen – und entscheidende F
Für die Umwelt hat der neue Bon-Zwang Folgen
Ab Jahresanfang müssen Bäcker, Friseure, Wirte und alle anderen ihren Kunden bei jedem Kauf einen Bon aushändigen. Das soll für mehr Steuerehrlichkeit sorgen. Viele zweifeln am Sinn der Regelung – aus gutem Grund.