Telefonnummer 0341401032462
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49341401032462
Meinung der Mehrheit: Verwirrend (7)
Anzahl der Bewertungen: 17 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 1 mehr ▹
Stadt: Wulfen Sachsen-Anhalt - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49341401032462
-
2022-10-14Noway meldete die Nummer 0341401032462 als Negativ
Die Nummer ist von der Allianz Versicherung. Schadensregulierung. Die Dame am Telefon spricht mit ganz massivem osteuropäischen Akzent. Nahezu unverständlich. Außerdem ist sie extrem unhöflich. Als das Gespräch in eine Richtung lief die ihr nicht passte, hat sie einfach aufgelegt. Ich habe zurückgerufen und wurde dreist angelogen. Sie hat mir die Schuld in die Svhuhe geschoben und sich mit dummen Behauptungen rausgeredet. Dann war sie nicht mehr bereit etwas zu tun. Ich sollte nun Schritte in die Wege leiten. Dabei bin ich die Geschädigte und selbst nicht dort versichert.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0341401032462
- (0049) 03 41 40 10 32 46 2
- (0049) 034 140 103 246 2
- (+49)03 41 40 10 32 46 2
- (+49)0341401032462
- (+49)034 140 103 246 2
- (0049) 0341401032462
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Kopftuch-Mädel“-Kritik – Darf ein Dax-Chef so was sagen?
Joe Kaeser hat sich wiederholt in politische Diskussionen eingemischt. Jetzt kritisieren zwei Kleinaktionäre vor allem seine Attacke gegen AfD-Fraktionschefin Alice Weidel. Auf der Hauptversammlung steht ein politischer Maulkorb zur Debatte.
Für Wein-Start-ups ist die Corona-Krise ein Glücksfall
Wein erweist sich in Corona-Zeiten als krisenfest. Davon profitieren vor allem Gründer und ihre Internetshops. Dabei halten typische Käufer eigentlich nicht viel vom Online-Shopping. Das könnte sich nun ändern.