Telefonnummer 034135560138
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4934135560138
Meinung der Mehrheit: Verwirrend (8)
Anzahl der Bewertungen: 20 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Wulfen Sachsen-Anhalt - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4934135560138
-
Sind älter als 8 JahreJoyfulcode meldete die Nummer 034135560138 als Negativ
Jemand mit ausländischem Akzent. War nicht zu verstehen, wegen lauten Hintergrundgeräuschen. Vermutlich ein Callcenter
-
Sind älter als 8 JahreWilhard meldete die Nummer 034135560138 als Verwirrend
Bin heute 4.11.'16 von dieser Nummer angerufen worden. Bin nicht hingegangen, da ich im Ausland bin, und mir die Nummer unbekannt war.
-
Sind älter als 8 JahrePinguin meldete die Nummer 034135560138 als Unbekannte
Ruft in kurzer Zeit mehrfach an! Nicht zu verstehen!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 034135560138
- (+49)034135560138
- (0049) 034 135 560 138
- (+49)03 41 35 56 01 38
- (0049) 03 41 35 56 01 38
- (+49)034 135 560 138
- (0049) 034135560138
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Warum es bei Easyjet besser läuft als bei Ryanair
Günstig – aber nicht um jeden Preis. So grenzt sich Easyjet im Wettbewerb mit Konkurrenten wie Ryanair ab. Offenbar mit Erfolg: Die Zahlen geben der Strategie recht. Und für Kunden gibt es eine überraschend gute Nachricht.
Dieser China-Deal ist Volkswagens Eingeständnis der Unterlegenheit
Volkswagen hat ein großes Elektroproblem in China. Die E-Autos aus Wolfsburg kommen in dem Land nicht gut an. Eine Kooperation mit dem chinesischen Start-up XPeng soll das ändern. Doch der Konzern begibt sich dadurch in eine noch größere Abhängigkeit von