Telefonnummer 034125074278
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4934125074278

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (7)
Anzahl der Bewertungen: 15 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Wulfen Sachsen-Anhalt - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4934125074278
-
Sind älter als 8 JahreGanga meldete die Nummer 034125074278 als Negativ
Jeden tag werd ich von dieser nummer mehrfach angerufen. Die sind einfach nur penetrant nervig! Abgenommen hab ich noch nie, da ich diese nummer nicht kenne, nur weggedrückt, aber das kümmert die nicht, daher sicher unseriös.
-
Sind älter als 8 JahreKaiox meldete die Nummer 034125074278 als Unbekannte
Abbo falle
-
Sind älter als 8 JahreJhs meldete die Nummer 034125074278 als Unbekannte
Telefonterror pur durch wiederholte Anrufe bis 5 mal am Tag heben nicht ab aber se nervt
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 034125074278
- (0049) 034125074278
- (+49)034 125 074 278
- (0049) 034 125 074 278
- (+49)034125074278
- (0049) 03 41 25 07 42 78
- (+49)03 41 25 07 42 78
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Habecks nächster Staatseingriff – Der Bund will die Gasnetze an sich reißen
Jahrelang sollten die Energienetze rein privat betrieben werden. Mit der neuen Wasserstoffstrategie will der Bund nun überraschend selbst Eigentümer werden. Das zeigt ein Entwurf, der WELT AM SONNTAG vorliegt. Die Branche warnt vor einem Irrweg.
Streiks am Bau drohen – Arbeitgeber lehnen Schlichterspruch ab
Im Tarifstreit am Bau zeichnen sich Streiks ab. Die Arbeitgeber kündigten an, dass sie den Schlichterspruch für die rund 930.000 Beschäftigten nicht annehmen. Die Gewerkschaft fordert 500 Euro mehr im Monat.