Telefonnummer 03318680119
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +493318680119

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (6)
Anzahl der Bewertungen: 15 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Sadenbeck - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +493318680119
-
Sind älter als 8 JahreClint eastcastle meldete die Nummer 03318680119 als Verwirrend
Einfach aufgelegt nachdem ich abgehoben habe
-
Sind älter als 8 JahreErdmann meldete die Nummer 03318680119 als Verwirrend
Diese Nummer ruft mich jeden Tag an und wenn ich ran gehe wird sofort wieder aufgelegt
-
Sind älter als 8 JahreErnie meldete die Nummer 03318680119 als Unbekannte
Zum kotzen immer wieder anrufen obwohl schon gesagt wurde bitte meine Nummer löschen aber Nein die rufen trotzdem tausend mal am Tag an
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 03318680119
- (+49)03318680119
- (+49)03 31 86 80 11 9
- (0049) 03318680119
- (+49)033 186 801 19
- (0049) 03 31 86 80 11 9
- (0049) 033 186 801 19
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Frist für Grundsteuer bis Ende Oktober bleibt vorerst bestehen
Innerhalb der sieben Wochen müssen Millionen von Immobilieneigentümern eine Steuererklärung für ihre Liegenschaften abgeben. Nicht einmal 15 Prozent der Betroffenen haben das bisher geschafft. Eine Fristverlängerung ist nicht in Sicht – vorerst.
„Die Schwäche der deutschen Wirtschaft ist für die ganze EU ein Problem“
Der italienische EU-Kommissar Gentiloni warnt vor langfristigen Herausforderungen für deutsche Unternehmen. Und er fordert mehr Engagement auf EU-Ebene. Die Bundesregierung solle Energiehilfen nicht länger blockieren. Vor allem bei neuen gemeinsamen Schul