Telefonnummer 0322113222000
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49322113222000

Meinung der Mehrheit: Egal (4)
Anzahl der Bewertungen: 9 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 1 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49322113222000
-
2021-07-07Anonym meldete die Nummer 0322113222000 als Verwirrend
Ich wurde soeben von dieser Nummer angerufen und mir wurde gesagt, dass ich wegen unserem Stromanschluss angerufen werde und am Telefon nannte der Mann auch meine Straße. Komisch ist aber, dass ich schon einen Anschluss habe. Dies erklärte ich dem netten Herrn am Telefon. Daraufhin sagte er, dass der Strom teurer wird. Ich habe in dem Moment nicht ganz verstanden er genau von mir will, aber bevor ich ihm ein paar Fragen stellen konnte hatte er schon aufgelegt.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0322113222000
- (0049) 03 22 11 32 22 00 0
- (+49)0322113222000
- (0049) 032 211 322 200 0
- (0049) 0322113222000
- (+49)032 211 322 200 0
- (+49)03 22 11 32 22 00 0
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Versuchte Biontech, die Impfstoffentwicklung in Afrika auszubremsen?
Die WHO unterstützt afrikanische Firmen dabei, eigene Vakzine gegen Covid zu entwickeln. Eine Organisation, die von Biontech mitfinanziert wird, riet afrikanischen Politikern von dem Projekt ab. Der deutsche Impfstoffentwickler plant derzeit eine eigene P
Barley will Wohnungsverkäufer für Makler zahlen lassen
Bisher musste nur bei Mietverträgen derjenige den Makler bezahlen, der ihn beauftragt hat. Justizministerin Katarina Barley (SPD) möchte diese Regelung nun auch auf Immobilienverkäufe ausweiten.