Telefonnummer 030959980951
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4930959980951

Meinung der Mehrheit: Negativ (4)
Anzahl der Bewertungen: 12 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4930959980951
-
Sind älter als 8 JahreLukeLPPay meldete die Nummer 030959980951 als Unbekannte
Anrufe dieser Nr. mehrmals täglich, ohne eine Nachricht auf der Mailbox zu hinterlassen.
-
Sind älter als 8 JahreBatmanapolloru1 meldete die Nummer 030959980951 als Negativ
Totaler Terroranrufe...habe die Nr.blockiert!
-
Sind älter als 8 JahreJuliana meldete die Nummer 030959980951 als Negativ
Offensichtliche Anwesenheitserkundung, ruft zu unterschiedlichenZeiten, nie jemand dran - wird gesperrt!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 030959980951
- (0049) 030959980951
- (+49)030 959 980 951
- (0049) 030 959 980 951
- (+49)030959980951
- (+49)03 09 59 98 09 51
- (0049) 03 09 59 98 09 51
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Die Nähe zum Minister schlug in Übervertrauen um“
Mit der Vernehmung von Ex-Staatssekretär Patrick Graichen geht der Untersuchungsausschuss zum Atomausstieg in die heiße Phase. Es sind vor allem die Mails von Graichen und seiner Mitarbeiterin, die brisante Fragen aufwerfen.
„Das Handwerk ist bereit. Wir wollen Dinge tun. Wir brauchen Planungssicherheit“
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) ist optimistisch, den angestrebten Einbau von zusätzlichen Wärmepumpen stemmen zu können. Der Präsident des Zentralverbands, Jörg Dittrich, erklärt bei WELT die bevorstehende Herausforderung.