Telefonnummer 030889788567
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4930889788567

Meinung der Mehrheit: Negativ (4)
Anzahl der Bewertungen: 11 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 2 mehr ▹
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4930889788567
-
2022-01-21AufsSchafottMitDir meldete die Nummer 030889788567 als Negativ
Angeblich Gewinnspiel nicht gekündigt, deshalb wollten mir die freundliche Dame 60 € abknöpfen. Nie an derartigen Dingen teilgenommen. Bin dann auch noch angeschnauzt worden. Bunte Sprache! Sehr professionell! ;(
-
2022-01-20Womisa meldete die Nummer 030889788567 als Negativ
Nervige Geschichte mit angeblich nicht gekündigten Gewinnspielabo... Habe dann aufgelegt
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 030889788567
- (0049) 030889788567
- (+49)03 08 89 78 85 67
- (0049) 03 08 89 78 85 67
- (+49)030 889 788 567
- (+49)030889788567
- (0049) 030 889 788 567
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Die Industriestrategie von Habeck ist Staatswirtschaft, nicht Wachstumspolitik“
Alexander Dobrindt (CSU) bezeichnete die Industriestrategie von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) als „Bankrotterklärung“. „Habeck setzt auf Staatswirtschaft“, sagt Gitta Connemann (CDU), Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, i
Wie kann ich weiter mein Abo teilen? Das sollten Netflix-Nutzer jetzt wissen
Ein Konto, mehrere Nutzer: Nicht wenige Streaming-Nutzer teilen sich die Kosten für ein Abo. Doch nun will Netflix gegen solche Trittbrettfahrer vorgehen. Was Kunden jetzt bei Mehrfach-Nutzung droht und wie Account-Sharing legal funktioniert – WELT klärt