Telefonnummer 03080474621
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +493080474621

Meinung der Mehrheit: Negativ (6)
Anzahl der Bewertungen: 13 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +493080474621
-
2018-10-22Anonym meldete die Nummer 03080474621 als Negativ
Nach dem ich laut und deutlich meinen Namen genannt habe wird nachgefragt ob ich herr Müller heiße.Vermutlich um mir ein Ja abzuringen.
-
2018-10-22Generfter meldete die Nummer 03080474621 als Negativ
Umfrage zu Notrufen bei Mobiltelefonen. "Nur 4 kurze Frage". Wers glaubt!
-
2018-10-22Anonym meldete die Nummer 03080474621 als Negativ
Wollt eine Befragung machen, als ich danach fragt woher er meine Daten und die Einwilligung für einen Anruf hat, wurde gesagt "Da kannst meinen Chef fragen" und aufgelegt.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 03080474621
- (0049) 030 804 746 21
- (0049) 03 08 04 74 62 1
- (0049) 03080474621
- (+49)03080474621
- (+49)03 08 04 74 62 1
- (+49)030 804 746 21
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
EU-Staatsbürgerschaften an die Meistbietenden verkaufen – warum nicht?
Bulgarien, Malta und Zypern verkaufen Staatsbürgerschaften. Ein Skandal? Im Gegenteil: Die drei EU-Mitgliedstaaten verhalten sich in vorbildlicher Weise nach dem Lehrbuch der Ökonomik. Den wahren Bock hat die EU vor 30 Jahren geschossen.
Institute senken Wachstumsprognose für dieses Jahr deutlich
Im vergangenen Herbst waren führende Wirtschaftsinstitute für 2024 noch von einem Wachstum von 1,3 Prozent ausgegangen. Laut einem Medienbericht erwarten die Ökonomen ein deutlich schlechteres Jahr für die deutsche Wirtschaft.