Telefonnummer 030787833120
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4930787833120

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (9)
Anzahl der Bewertungen: 17 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4930787833120
-
2024-03-04Keke meldete die Nummer 030787833120 als Negativ
Versteh kein wort was die sagen, hab aufgelegt
-
2023-03-07Walli meldete die Nummer 030787833120 als Negativ
Meldet sich mit Vornamen von der Firma ypsos (?) wg. Meinungsumfrage...dankend abgelehnt. Es gibt wohl eine weitere Nummer, die ich aber ignoriert habe.
-
2023-03-06Mit mir nicht meldete die Nummer 030787833120 als Negativ
Absolut nicht zu verstehen. Es wird im gebrochenen Deutsch versucht irgend etwas zu erklären. Ich habe der guten Dame einen schönen Tag gewünscht.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 030787833120
- (+49)03 07 87 83 31 20
- (+49)030 787 833 120
- (0049) 03 07 87 83 31 20
- (0049) 030787833120
- (0049) 030 787 833 120
- (+49)030787833120
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Die Langzeitkrankenstände sind unser Problem”
OECD-Experte Christopher Prinz attestiert Deutschland eine der höchsten Krankenstandsquoten der Welt. Im Interview erklärt er, warum dem Hausarzt eine Schlüsselrolle bei diesem Problem zukommt – und welches Land für Deutschland ein Vorbild sein könnte.
Umwelthilfe fordert Anwohnerparkgebühr von mindestens 360 Euro jährlich
Die Deutsche Umwelthilfe will, dass Parken teurer wird. Anwohner sollen demnach täglich mindestens einen Euro pro Tag für einen Parkplatz zahlen müssen. Nur fünf Landesregierungen ermöglichten es den Kommunen, „angemessene Gebühren“ zu erheben, kritisiert