Telefonnummer 03072772991
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +493072772991
![Rufnummer 03072772991 Telefonnummer 03072772991](/03072772991-werruft.png)
Meinung der Mehrheit: Verwirrend (9)
Anzahl der Bewertungen: 18 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 2 mehr ▹
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +493072772991
-
2022-04-29Ute aus Gransee meldete die Nummer 03072772991 als Verwirrend
Wollten mir schon wieder einmal was von einem Gewinnspiel erzählen. Habe mich angeblich vor vor Monate angemeldet nun soll ich bezahlen die andere Zeit habe ich ja für lau mitgespielt. Ich diskutiere nicht mehr hatte schon öfters solche Anrufe hab einfach aufgelegt und die nr.gespeert .
-
2022-04-29Max meldete die Nummer 03072772991 als Negativ
Angebliches Gewinnspielabo, bei dem 65 Euro/Monat abgebucht werden. Bei Rückfragen und Vertragsanforderungen aufgelegt
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 03072772991
- (0049) 030 727 729 91
- (0049) 03 07 27 72 99 1
- (+49)030 727 729 91
- (0049) 03072772991
- (+49)03 07 27 72 99 1
- (+49)03072772991
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Wir leiten mit dem EQS eine neue Ära für das Unternehmen ein“
Mit der neuen vollelektrischen Luxuslimousine EQS greift Daimler den bisherigen Vorreiter bei hochpreisigen E-Autos Tesla an. Das Pendant zur S-Klasse mit Verbrennungsmotoren ist im Reigen der neuen E-Autos von Mercedes-Benz das wichtigste Modell.
USA verbieten Einfuhr und Verkauf von Huawei-Geräten
US-Behörden betrachten Geräte der chinesischen Kommunikationsfirmen Huawei und ZTE als „Risiko für die nationale Sicherheit“. Der Import und Verkauf wird deshalb verboten. Die Entscheidung ist nicht überraschend.