Telefonnummer 03056795151
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +493056795151

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (8)
Anzahl der Bewertungen: 14 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +493056795151
-
Sind älter als 8 JahreHartmann meldete die Nummer 03056795151 als Negativ
Haben Sie Infos über diese Nummer ?
-
Sind älter als 8 JahreReAct meldete die Nummer 03056795151 als Verwirrend
Vor zwei Tagen stellte sich zuerst eine Frau auf englisch vor und fing dann an zu lachen, ich legte auf. An dem Tag hatten wir besagte Nummer noch zweimal auf dem Display. Heute um kurz vor acht rief ein Mann an und versuchte uns auf englisch etwas zu erklären, mein Mann fiel ihm schroff ins Wort, ich hoffe das war's jetzt.
-
Sind älter als 8 JahreSynoxis meldete die Nummer 03056795151 als Verwirrend
Hat es kurz klingeln lassen und anschließend aufgelegt
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 03056795151
- (0049) 030 567 951 51
- (+49)03 05 67 95 15 1
- (+49)03056795151
- (0049) 03056795151
- (0049) 03 05 67 95 15 1
- (+49)030 567 951 51
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Abstieg eines Klassikers – das sind die beliebtesten Kantinenessen der Deutschen
Klassische Kantinen stecken in der Krise. Ein modernes Konzept hingegen befindet sich auf dem Vormarsch. Der Wandel in der Essenskultur zeigt sich symbolisch auch am Ranking der beliebtesten Gerichte. Eine deutsche Legende fällt zurück.
EU schreibt Bau von Ladesäulen alle 60 Kilometer vor
An Autobahnen und Fernstraßen in der EU soll es künftig alle 60 Kilometer eine Ladesäule für Elektroautos geben. Darauf einigten sich Unterhändler des EU-Parlaments und der Mitgliedstaaten. Für Wasserstoff soll es alle 200 Kilometer eine Tankstelle geben.