Telefonnummer 03052014969
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +493052014969

Meinung der Mehrheit: Negativ (8)
Anzahl der Bewertungen: 15 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 5 mehr ▹
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +493052014969
-
2021-11-04Tron meldete die Nummer 03052014969 als Negativ
Sehr aufdringlich, ruft öfters an. Macht einen sehr unseriösen Eindruck.
-
2021-10-11Unbekannt meldete die Nummer 03052014969 als Negativ
Ruft an. Antwortet nicht. Legt auf.
-
2021-10-06M meldete die Nummer 03052014969 als Negativ
Angeblich Berliner Aktienbörse
-
2021-10-01Betrüger meldete die Nummer 03052014969 als Negativ
Angeblich Berliner Aktienbörse und möchten Beraten, jemand von uns würde was kaufen wollen... was vollkommener quatsch ist
-
2021-09-29Chef59 meldete die Nummer 03052014969 als Negativ
Lästiges Dauerklingeln, Pfui
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 03052014969
- (+49)03052014969
- (0049) 03 05 20 14 96 9
- (0049) 03052014969
- (0049) 030 520 149 69
- (+49)030 520 149 69
- (+49)03 05 20 14 96 9
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Bis zu 180.000 Euro Einstiegsgehalt – die drohenden Folgen des Juristen-Booms
Anwälte sind begehrt wie nie. Vor allem US-Kanzleien heizen den Wettbewerb mit teils astronomischen Gehältern an. Für junge Juristen herrschen vorerst goldene Zeiten. Das Nachsehen im Kampf um juristische Expertise haben Unternehmen – und der Staat.
Im Wettlauf um den künftigen Wohlstand droht uns der Abstieg ins Mittelmaß
Im viel beachteten IMD-Ranking der digitalen Wettbewerbsfähigkeit fällt Deutschland erstmals hinter China zurück – und rutscht damit endgültig ins Mittelfeld ab. Gleichzeitig gibt es in Europa 6 andere Nationen, die in den globalen Top 10 auftauchen.