Telefonnummer 030499189773
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4930499189773
![Rufnummer 030499189773 Telefonnummer 030499189773](/030499189773-werruft.png)
Meinung der Mehrheit: Negativ (6)
Anzahl der Bewertungen: 15 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4930499189773
-
2023-02-25Wolf meldete die Nummer 030499189773 als Negativ
Angebliche Umfrage i.A. des Bundesamts für Informationssicherheit zur Cybersicherheit. Weiter kam die Dame nicht, habe aufgelegt
-
2023-02-23Anonym meldete die Nummer 030499189773 als Negativ
Meinungsumfrage unter Lehrern ((Meinungs-)Forschungsinstitut?). Anruf gegen 19:00 (Unseriös?). Habe sofort aufgelegt.
-
2023-01-23Peter meldete die Nummer 030499189773 als Negativ
Will eine Umfrage machen. Weiter kam die Dame nicht.Habe sofort aufgelegt
-
2023-01-20Alex meldete die Nummer 030499189773 als Negativ
Meinungsumfrage
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 030499189773
- (0049) 030499189773
- (0049) 030 499 189 773
- (+49)03 04 99 18 97 73
- (+49)030 499 189 773
- (+49)030499189773
- (0049) 03 04 99 18 97 73
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Arbeit für alle? Das Problem der Vier-Tage-Woche
In der tiefen Krise, die Teile des Arbeitsmarkts trifft, wird die Vier-Tage-Woche als Ausweg gehandelt. Doch eine Rechnung offenbart die drastischen Kosten – selbst wenn Beschäftigte auf Teile des Lohns verzichten. Ökonomen sehen noch eine andere Lösung.
So sinnvoll ist die „Energiegeld“-Idee der Grünen
Die Grünen fordern mit 60 Euro pro Tonne CO2 eine sechsmal so hohe Klimaabgabe wie die Bundesregierung. Der Preis soll die Bürger zum Handeln beim Heizen bewegen. Dennoch werden soziale Verwerfungen vermieden – mit dem „Energiegeld“-Konstrukt.