Telefonnummer 0304451466
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49304451466

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (4)
Anzahl der Bewertungen: 14 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49304451466
-
Sind älter als 8 JahreDennisleo meldete die Nummer 0304451466 als Unbekannte
Falscher Microsoft Mitarbeiter - wenn man ihm sagt, dass man selber Computerspezialist ist und die Masche schon kennt - kommt sogar der Ausdruck "*****" über die Leitung! Das hier ist absoluter Betrug!
-
Sind älter als 8 JahreBahi Eldien meldete die Nummer 0304451466 als Unbekannte
Hat 2x angerufen und sofort aufgelegt.
-
Sind älter als 8 JahreTelse meldete die Nummer 0304451466 als Negativ
Anruf heute 12:42, hat sich niemand gemeldet, habe aufgelegt
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0304451466
- (0049) 03 04 45 14 66
- (+49)03 04 45 14 66
- (+49)0304451466
- (0049) 0304451466
- (0049) 030 445 146 6
- (+49)030 445 146 6
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Russische Sanktionen treffen Deutschland – „Wir haben uns vorbereitet“
Russland hat Sanktionen gegen 31 Firmen angekündigt – darunter Töchter des deutschen Gazprom-Ablegers. Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) versichert, der Gasausfall könne kompensiert werden. Wie genau, soll noch bekannt gegeben werden.
Ungleichheit der Gehälter steigt in Deutschland deutlich an
Die Einkommensschere und damit die Armut sind laut einer Studie im letzten Jahrzehnt deutlich größer geworden. Umfragen zeigten zudem, dass besonders Einkommensschwache die Demokratie kritisch sehen. Die Hans-Böckler-Stiftung schlägt deshalb Alarm.