Telefonnummer 0304152775
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49304152775

Meinung der Mehrheit: Negativ (4)
Anzahl der Bewertungen: 10 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49304152775
-
Sind älter als 8 JahreGblaster meldete die Nummer 0304152775 als Unbekannte
23.11. Ruft morgens um 5.45 an und weckt die ganze Familie. Bei Rückruf geht niemand dran
-
Sind älter als 8 JahreAbcdefghijahd meldete die Nummer 0304152775 als Negativ
Nervendes Angebot zur Beratung für Strom ... Öffnung unterhalb des Rückens zur Geschmacksprobe angeboten ... aufgelegt
-
Sind älter als 8 JahreSchnoog meldete die Nummer 0304152775 als Negativ
Ruft 10mal pro tag an ! auf zwei nummern
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0304152775
- (0049) 030 415 277 5
- (0049) 03 04 15 27 75
- (+49)0304152775
- (+49)03 04 15 27 75
- (0049) 0304152775
- (+49)030 415 277 5
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Das ist die bessere Alternative zur KfW-Förderung
Das Hin und Her bei der KfW-Förderung überspielt das eigentliche Problem: Die milliardenschwere Förderung von Effizienzhäusern ist selbst völlig ineffizient. Denn sie sorgt kaum für mehr Nachhaltigkeit beim Hausbau, sondern fast nur für Mitnahmeeffekte.
„Kein Mensch braucht ein Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz“
Dutzende Arbeitgeberverbände sehen die deutsche Wirtschaft in Gefahr und machen ihrem Ärger beim „Wirtschaftswarntag“ Luft. Dr. Stefan Wolf, Präsident des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall e.V., betont, dass vor allem weniger Bürokratie notwendig sei.