Telefonnummer 030290281313
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4930290281313

Meinung der Mehrheit: Negativ (7)
Anzahl der Bewertungen: 13 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 5 mehr ▹
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4930290281313
-
2022-02-04Lilu meldete die Nummer 030290281313 als Negativ
Ruft seit 26.1.22 an. Keiner ist dran. Diese Woche - jeden Tag.
-
2022-01-28AJ meldete die Nummer 030290281313 als Negativ
Ruft jeden tag, ist aber nicht zu hören.
-
2022-01-27LonnY meldete die Nummer 030290281313 als Negativ
Ruft oft an
-
2022-01-25Berndebrot meldete die Nummer 030290281313 als Negativ
Unbekannt, legt auf, wenn man dran geht
-
2021-08-16Ping meldete die Nummer 030290281313 als Negativ
Antwort keiner
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 030290281313
- (+49)03 02 90 28 13 13
- (0049) 030 290 281 313
- (0049) 03 02 90 28 13 13
- (+49)030 290 281 313
- (0049) 030290281313
- (+49)030290281313
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Plötzlicher Absturz von 1000 auf 600 Euro – Platzt jetzt die Strom-Blase?
Putin stoppt die Gaslieferungen komplett. Doch das löst am Energiemarkt keine Panik aus. Im Gegenteil: Gas- und Strompreise fallen immens. Dazu beigetragen hat unter anderem das „What-ever-it-takes“-Versprechen von Robert Habeck. Doch für Entwarnung wäre
Huawei-Boykott bei 5G würde die Telekom ausbremsen
Die Deutsche Telekom klagt über bürokratische Hürden beim Aufbau des 5G-Netzes – und warnt, dass ein Ausschluss des chinesischen Ausrüsters Huawei die Pläne weiter verzögern würde. Dabei steht ein europäischer Netzausrüster als Alternative bereit.