Telefonnummer 030257709946
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4930257709946

Meinung der Mehrheit: Negativ (5)
Anzahl der Bewertungen: 10 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4930257709946
-
2023-03-09Uwe meldete die Nummer 030257709946 als Negativ
Gewinnspiel falle
-
2023-03-08Toma meldete die Nummer 030257709946 als Verwirrend
6 Anrufe am Tag, jede 2 Stunde kamm der Anruf.Bin angegangen, die haben sofort aufgelegt. Die Nummer ist jetzt blockiert! T
-
2023-03-08Mutti meldete die Nummer 030257709946 als Negativ
Das ist nervig verbitte ich mir
-
2023-03-07Cassandra meldete die Nummer 030257709946 als Negativ
Freche Dame am Telefon. Werbung/Verkauf Gewinnspiel-Masche!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 030257709946
- (0049) 030257709946
- (+49)030257709946
- (0049) 03 02 57 70 99 46
- (+49)03 02 57 70 99 46
- (0049) 030 257 709 946
- (+49)030 257 709 946
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
So stellen sich die Deutschen ihren Alltag nach der Pandemie vor
Die Maßnahmen gegen das Virus verändern den Alltag fast aller Menschen. Eine Umfrage zeigt nun, wie sich das Verhalten der Deutschen anhaltend verändern könnte. Lebensmittel dürften einen Online-Boom erleben – Netflix und Co. hingegen Ernüchterung.
„Rezession wird wohl milder ausfallen, als noch vor ein paar Wochen erwartet“
„Wir gehen von einer Zinserhöhung der Fed von 50 Basispunkten aus“, sagt Karsten Junius, Chefökonom der Schweizer Privatbank Safra Sarasin, bei WELT. Gleichzeitig stehe Europa wesentlich besser da als noch im dritten Quartal.