Telefonnummer 03025558667
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +493025558667

Meinung der Mehrheit: Negativ (5)
Anzahl der Bewertungen: 12 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 2 mehr ▹
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +493025558667
-
2021-12-16Kakai meldete die Nummer 03025558667 als Negativ
Strompreisvergleichsanbieter mit verwirrender Auskunft. Wollten mir meinen Vertrag verlängern, wussten aber nicht, bei wem ich einen Vertrag habe. Grundversorger wurde genannt. DUMMFANG...
-
2021-12-16Alex meldete die Nummer 03025558667 als Negativ
Meinte ich hätte den Stromanbieter geändert und sie wollte eine Bestätigung haben. Adresse stimmte allerdings nicht. Hörte sich nach Scam an
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 03025558667
- (+49)03 02 55 58 66 7
- (0049) 03 02 55 58 66 7
- (0049) 030 255 586 67
- (+49)03025558667
- (+49)030 255 586 67
- (0049) 03025558667
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Gefährlicher Irrweg“? Grüne Leitmärkte sichern das Überleben des Standortes D
Die deutsche Stahlindustrie bekommt für ihre grüne Transformation hohe staatliche Subventionen. WELT-Chefökonomin Dorothea Siems kritisiert dies als „Planwirtschaft und Irrweg“. Gunnar Groebler, Salzgitter-Chef und Präsident der Wirtschaftsvereinigung Sta
Google muss nun auf zwei Kontinenten gegen die Zerschlagung kämpfen
Der EuGH bestätigt eine Buße von 2,4 Milliarden Euro gegen Google. Damit steht fest, dass der harte Kurs der EU-Kommission gegen das Unternehmen vom obersten Gericht unterstützt wird. Mehr noch: Die Wettbewerbshüter in Brüssel und Washington verfolgen ein