Telefonnummer 03025558156
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +493025558156

Meinung der Mehrheit: Negativ (5)
Anzahl der Bewertungen: 11 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 2 mehr ▹
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +493025558156
-
2021-12-06Jo meldete die Nummer 03025558156 als Negativ
Wollen einen Stromtarif neu erreichen und ein Angebot machen! Geben sich als Versorger aus hatten leider keine Daten von mir. Preisgarantie sollte festgesetzt werden,das witzige ist wir sind im Grundversorgung und Hab keine Garantie sondern werden immer so angepasst dass es immer das teuerste ist! Einfach ein Witz. Wollen die gesamten Daten am Telefon, für wie blöd halten die uns. Na ja manche fallen rein.
-
2021-11-30Franz meldete die Nummer 03025558156 als Negativ
Angeblich von "Bewertungs Portal" Hätte sich verwählt ... ;)
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 03025558156
- (0049) 03 02 55 58 15 6
- (+49)03 02 55 58 15 6
- (0049) 03025558156
- (+49)030 255 581 56
- (0049) 030 255 581 56
- (+49)03025558156
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Für 3232 Euro will Robin im Internet Hacker und Terroristen jagen
Seit 2018 bildet das Bundeskriminalamt eigene Cyberkriminalisten aus. Sie sollen Verbrechen im Netz aufdecken und Straftäter verfolgen. Viele der Fahnder sind Quereinsteiger. WELT erklärt, wie der Einstieg beim BKA gelingt.
Wo bitte geht‘s denn hier zur Steckdose?
Die Bundesregierung will klimafreundlichen Verkehr mit Steuererleichterungen in Milliardenhöhe fördern. Einen entsprechenden Gesetzentwurf hat das Kabinett nun beschlossen. Wunsch und Praxis klaffen jedoch weit auseinander.