Telefonnummer 03025555266
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +493025555266

Meinung der Mehrheit: Negativ (7)
Anzahl der Bewertungen: 11 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 5 mehr ▹
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +493025555266
-
2022-10-21Sabine meldete die Nummer 03025555266 als Negativ
Unseriös
-
2021-03-12Heinz meldete die Nummer 03025555266 als Negativ
WERBUNG
-
2021-03-11Stephan meldete die Nummer 03025555266 als Negativ
Werbung. Einmal was bestellt und nun wird man andauernd angerufen.
-
2021-03-08Pixel meldete die Nummer 03025555266 als Negativ
Deutsches Musikfernsehen nervt
-
2021-03-04Helmut meldete die Nummer 03025555266 als Negativ
Nach einmaliger Bestellung nerfige Werbeanrufe
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 03025555266
- (0049) 03 02 55 55 26 6
- (0049) 03025555266
- (+49)03 02 55 55 26 6
- (0049) 030 255 552 66
- (+49)030 255 552 66
- (+49)03025555266
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Grüne kündigen Widerstand gegen Teile von Kraftwerksstrategie an
Nach langem Ringen hat sich die Bundesregierung auf eine Strategie zum Bau „moderner, hochflexibler und klimafreundlicher Kraftwerke“ in Deutschland geeinigt, die auch wasserstofffähig sein sollen. Ein Aspekt sorgt aber für Kritik in der Grünen-Bundestags
Die Rentner sollen länger arbeiten – und dafür vom Staat belohnt werden
Frührentner dürfen zwar grenzenlos hinzuverdienen dürfen, zahlen jedoch Sozialabgaben. Der Arbeitgeberpräsident fordert nun die Abschaffung der „Strafbeiträge an die Sozialversicherung“, um die Beschäftigung attraktiver zu machen. Beim Renteneintrittsalte