Telefonnummer 03025546565
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +493025546565
![Rufnummer 03025546565 Telefonnummer 03025546565](/03025546565-werruft.png)
Meinung der Mehrheit: Egal (5)
Anzahl der Bewertungen: 11 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 2 mehr ▹
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +493025546565
-
2022-12-16Malle meldete die Nummer 03025546565 als Unbekannte
Für mich unbekannt, keine Nachricht auf dem AB
-
2022-11-01Gerti-Ma meldete die Nummer 03025546565 als Verwirrend
Ruft am Feiertag 1.11.2022 um 16.16 Uhr an, obwohl wir keinen Anruf gewünscht haben. Auf dem Anrufbeantworter keine Nachricht, daher die Annahme unerwünschter Werbeanruf.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 03025546565
- (+49)03 02 55 46 56 5
- (0049) 030 255 465 65
- (0049) 03 02 55 46 56 5
- (+49)030 255 465 65
- (0049) 03025546565
- (+49)03025546565
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Kein Schuss bleibt unentdeckt“ – Berlin will Super-Radar an Ukraine liefern
Die Bundesregierung plant die Übergabe des Radarsystems Cobra an die Ukraine. So wird die Treffsicherheit der Panzerhaubitze 2000 erheblich verbessert. Zudem soll die Ukraine Hightech-Radare bekommen, über die die Bundeswehr noch nicht einmal selbst verfü
Deutschland schlittert ins Chaos – wegen eines Tabus
Ein höheres Eintrittsalter wird in der Renten-Debatte häufig ausgelassen. Dabei möchten viele Arbeitnehmer sogar länger arbeiten – aus eigener Motivation. Mit Zwang und Drohungen wird aber keine Wende gelingen. Stattdessen braucht es Förderung und Anreize