Telefonnummer 03021446688
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +493021446688

Meinung der Mehrheit: Negativ (4)
Anzahl der Bewertungen: 8 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 2 mehr ▹
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +493021446688
-
2022-06-21Xy meldete die Nummer 03021446688 als Negativ
Habe heute einen Anruf bekommen, ich hätte ein Abo abgeschlossen. Wenn ich nicht kündige, läuft das weiter vis nächstes Jahr?!?! Schlecht sprechende Dame, ich sollte sagen, dass ich Kündigen möchte, oder es weiterführen möchte. Sie würde es aufnehmen.... Ich habe aufgelegt!!!
-
2022-06-21Toto meldete die Nummer 03021446688 als Negativ
Behaultet Medienportal zu sein, will den Kopf durcheinander bringen. Will ein 'ja' herauslocken. Betrug von vollem Programm.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 03021446688
- (0049) 03021446688
- (+49)03 02 14 46 68 8
- (+49)03021446688
- (0049) 03 02 14 46 68 8
- (+49)030 214 466 88
- (0049) 030 214 466 88
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
So erreicht diese 25-Jährige Einnahmen von 3645 Euro netto im Monat
Hava Misimi hat für ihr Alter ein hohes Einkommen. Die 25-Jährige schafft es, mehr als 2000 Euro jeden Monat zu sparen. Zudem erhält sie durch ihre Arbeitsweise noch hohe Steuererstattungen. Doch ihr Job hat auch einen Preis.
„Das Geschäftsmodell ist da – Halte Subventionen oder Förderungen für nicht angebracht“
Um die Attraktivität von Elektroautos in Deutschland zu erhöhen, plant Verkehrsminister Wissing (FDP) neue Förderungen für die Errichtung von Schnelllade-Infrastruktur. Warum statt Subventionen eher die Bürokratie verschlankt werden sollte, erklärt Wirtsc