Telefonnummer 0302016493765
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49302016493765

Meinung der Mehrheit: Negativ (5)
Anzahl der Bewertungen: 8 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49302016493765
-
2025-03-24S meldete die Nummer 0302016493765 als Negativ
Versucht Daten zu bekommen
-
2022-11-23Gertrud meldete die Nummer 0302016493765 als Negativ
Ständig werde ich von dieser Nummer angerufen, keiner meldet sich. Gehe nicht mehr ran, aber es nervt!
-
2022-11-04Uwe meldete die Nummer 0302016493765 als Negativ
Der Angerufene wollte nur ein paar Fragen an meine Partnerin loswerden. Mit Bitte, meine Tel.Nr. zu löschen aufgelegt
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0302016493765
- (0049) 0302016493765
- (+49)03 02 01 64 93 76 5
- (+49)030 201 649 376 5
- (0049) 03 02 01 64 93 76 5
- (0049) 030 201 649 376 5
- (+49)0302016493765
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Sieben entscheidende Immobilien-Pläne der Parteien – und was die Experten von ihnen halten
Steigende Mieten, niedrige Eigentumsquote, viel Bürokratie: Die Probleme am Immobilienmarkt sind vielfältig. Kein Wunder, dass alle Parteien mit ihren Lösungsvorschlägen zu Bauen und Wohnen werben. WELT gibt einen Überblick über die wichtigsten Ideen – un
EU-Länder sollen Übergewinne von Stromerzeugern umverteilen
Brüssel plant gegen steigende Energiepreise vorzugehen. Übermäßige Gewinne von Stromproduzenten sollen abgeschöpft und in Hilfsprogramme fließen. Für Öl-, Gas- und Kohlekonzerne sieht die EU-Kommission eine verpflichtende „Solidaritätsabgabe“ vor.