Telefonnummer 03016639597522
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +493016639597522

Meinung der Mehrheit: Negativ (5)
Anzahl der Bewertungen: 10 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 2 mehr ▹
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +493016639597522
-
2023-04-04Analometer meldete die Nummer 03016639597522 als Negativ
Ich wurde nun schon 6x angerufen
-
2023-01-10Karsten meldete die Nummer 03016639597522 als Negativ
Ist angeblich eine Umfrage zu Urlaubsreisen. Nach dem ich mit kein Interesse geantwortet hatte, wurde sofort aufgelegt, ohne sich zu verabschieden und ich konnte auch nicht um die Löschung meiner Daten bitten. Ich hatte auch den Namen der „Firma“ nicht verstanden, da die Dame am anderen Ende nicht wirklich gut deutsch sprechen konnte.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 03016639597522
- (+49)03 01 66 39 59 75 22
- (0049) 03016639597522
- (0049) 030 166 395 975 22
- (0049) 03 01 66 39 59 75 22
- (+49)030 166 395 975 22
- (+49)03016639597522
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Dieser Drucker hat ein Patrouillenboot für die Marine produziert
Das 3D-Drucken gilt als eine der wichtigsten Technologien der Zukunft. Schon jetzt kreieren viele Drucker kleine Gegenstände wie Schraubenzieher, Tassen oder Handyhüllen. Doch Unternehmen in den USA forschen an Größerem.
Hier macht die Deutsche Bahn einmal alles richtig
Die Einigung von Gewerkschaften und Deutscher Bahn enthält eine moderne Komponente: Beschäftigte können wählen, ob sie mehr Lohn oder mehr Freizeit wollen. Das ist gut für alle – und sollte zum grundsätzlichen Modell werden.