Telefonnummer 030125632566
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4930125632566

Meinung der Mehrheit: Unbekannte (3)
Anzahl der Bewertungen: 8 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4930125632566
-
Sind älter als 8 JahreNicky meldete die Nummer 030125632566 als Verwirrend
Habe gestern Abend einen und heute auf Festnetz und.mobil jeweils einen Werbeanruf bekommen. Geben sich mit einem Nein wohl nicht zufrieden. Jetzt in der Fritzbox und im Handy gesperrt die Nummer.
-
Sind älter als 8 JahreMark R meldete die Nummer 030125632566 als Unbekannte
Das ist ein nicht legaler Telefonvertrieb für Zeitungsabos. Die Anrufe höeren etwa nach 2 Wochen erst auf.
-
Sind älter als 8 JahreKlagler meldete die Nummer 030125632566 als Verwirrend
Telefonterror, seit über einer Stunde klingelt mein Handy dauernd! Und Handys sind doch wohl sms-fähig...
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 030125632566
- (+49)030125632566
- (0049) 030 125 632 566
- (0049) 030125632566
- (+49)030 125 632 566
- (+49)03 01 25 63 25 66
- (0049) 03 01 25 63 25 66
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Das riskante Airbus-Momentum
Der US-Flugzeugbauer Boeing steckt nach Baumängeln und Beinahe-Unglücken in großen Schwierigkeiten. Mitschuld daran hat ein Zulieferer, der auch Teile für Airbus baut. Der Druck auf die Europäer nimmt deshalb zu. Noch gibt man sich gelassen. Doch das Risi
Bar soll es für Asylbewerber nur noch ein Taschengeld geben
Beim Flüchtlingsgipfel einigten sich die Regierenden darauf, dass Asylbewerber künftig weniger Leistungen in bar erhalten sollen. Das soll den Anreiz reduzieren, überhaupt nach Deutschland zu kommen. Verbände begrüßen das Vorhaben – und denken in Teilen s