Telefonnummer 03010882595
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +493010882595

Meinung der Mehrheit: Unbekannte (4)
Anzahl der Bewertungen: 8 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +493010882595
-
Sind älter als 8 JahreRolf meldete die Nummer 03010882595 als Unbekannte
Ein sehr unangenehmes Gespräch für mich.
-
Sind älter als 8 JahreRaimund leopold meldete die Nummer 03010882595 als Negativ
Haargenau: Seit ich die E-Mail aufgemacht habe,ich hätte einen Einkaufsgutschein gewonnen. Von Netto,Edeka oder Rewe. Man konnte sich einen aussuchen. Da musste ich einen Menge fragen beantworten und seitdem bekomme ich jeden Tag von dieser Nummer und 5 anderen Nummern anrufe.Aus ganz Deutschland.Es nervt tierisch. Sperre sie jetzt.
-
Sind älter als 8 JahreJens meldete die Nummer 03010882595 als Unbekannte
Aggressiv und unseriös
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 03010882595
- (0049) 030 108 825 95
- (0049) 03010882595
- (+49)03 01 08 82 59 5
- (+49)030 108 825 95
- (+49)03010882595
- (0049) 03 01 08 82 59 5
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
BPs gigantischer Elektro-Plan für Deutschland
„Wir glauben an den deutschen Markt“, heißt es vom britischen Energie-Multi BP. Gegenüber WELT erläutert der Europa-Chef exklusiv seinen gigantischen Milliarden-Investitionsplan. In dessen Zentrum steht ein aggressiver Ausbau der Elektro-Ladeinfrastruktur
Grundsteuer-Reform wird für teuer für Ostdeutsche
Die neue Grundsteuer würde vor allem die Ostdeutschen teuer zu stehen kommen. Zu diesem Ergebnis kommt der Steuerzahlerbund. Das Bundesverfassungsgericht hat bis Ende 2019 eine Reform von Bundesfinanzminister Olaf Scholz gefordert.