Telefonnummer 024212771790
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4924212771790

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (5)
Anzahl der Bewertungen: 17 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Nettersheim - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4924212771790
-
Sind älter als 8 JahrePunched penta meldete die Nummer 024212771790 als Unbekannte
1&1 kennt diese Dame gar nicht also Finger weg die wollen nur Persönliche Daten abgreifen.
-
Sind älter als 8 JahreOim meldete die Nummer 024212771790 als Negativ
Fragt "Hören Sie mich" und wartet wohl auf ein ja. Nervt unendlich.
-
Sind älter als 8 JahreEde2000 meldete die Nummer 024212771790 als Unbekannte
Ging um Eigentum und Energiesparen. Schlecht gesprochenes Deutsch. Einfach nervig und mit Vorsicht zu genießen.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 024212771790
- (+49)024212771790
- (0049) 024 212 771 790
- (+49)02 42 12 77 17 90
- (+49)024 212 771 790
- (0049) 024212771790
- (0049) 02 42 12 77 17 90
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Rangeln um den neuen Chip-Star und Gierflation bei McDonald‘s
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Nando Sommerfeldt und Philipp Vetter über den Gaming-Profiteur der neuen Microsoft-Offerte, den Wahnsinn bei AMC und Neues von Nordex.
Mission E-Auto fürs Volk – verbünden sich die Europäer jetzt gegen China?
Europas Autobauer liefern sich ein Wettrennen um das Segment des Elektro-Kleinwagens. Volkswagen denkt gar über ein E-Auto für unter 20.000 Euro nach. Um im Preiskampf mit den Chinesen mithalten zu können, zeigen sich inzwischen nicht nur die Wolfsburger