Telefonnummer 023652071790
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4923652071790

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (9)
Anzahl der Bewertungen: 19 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 2 mehr ▹
Stadt: Finnentrop-Rönkhausen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4923652071790
-
Sind älter als 8 JahrePatrick Kaiser meldete die Nummer 023652071790 als Unbekannte
Angeblicher Microsoft Mitarbeiter
-
Sind älter als 8 JahreVladimir Dmitriev meldete die Nummer 023652071790 als Verwirrend
Hatte schon vor 4Wo diese Nummer als „!“ gespeichert, bis heute (14.07) 2x täglich – hauptsächlich nachmittags bis abends Anrufe. Lasse es klingeln. Doch es gibt Tausende solcher Nummern die diesen Terror durchziehen und die Behörden unternehmen nichts um die ***** solcher dubiosen Dienstleister zu untersagen.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 023652071790
- (0049) 02 36 52 07 17 90
- (0049) 023652071790
- (+49)023652071790
- (+49)023 652 071 790
- (0049) 023 652 071 790
- (+49)02 36 52 07 17 90
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Auch Braunkohlekraftwerke sollen bald in den Markt zurückkehren
Um Gas zur Stromerzeugung zu sparen, kehren nach Steinkohlekraftwerken nun auch Braunkohlekraftwerke ans Netz zurück. Mit Blick auf den Klimaschutz bezeichnete Habeck diesen Schritt als „bitter“, jedoch unvermeidlich.
„Ich bin sehr zuversichtlich, was den Impfstoff angeht“
Weltweit suchen Wissenschaftler fieberhaft nach einem Mittel gegen das Coronavirus. An der Spitze mit dabei ist die deutsche Firma Biontech. Aufsichtsratschef Jeggle stellt schon für April erste klinische Tests in Aussicht.