Telefonnummer 023497843385
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4923497843385

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (9)
Anzahl der Bewertungen: 19 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Finnentrop-Rönkhausen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4923497843385
-
2019-01-17J. meldete die Nummer 023497843385 als Negativ
Hallo wir sind von ihrem Mobilfunkbetreiber **** Wir wollen über ein Angebot sprechen. Dürfen wir das Gespräch aufzeichnen Nein Das ist aber wichtig. Sonst können wir Ihnen das Angebot nicht unterbreiten. *ich habe aufgelegt.
-
Sind älter als 8 JahreChristian Schrabauer meldete die Nummer 023497843385 als Unbekannte
Kosten-falle..Betrug!
-
Sind älter als 8 JahreNopaccelerate meldete die Nummer 023497843385 als Verwirrend
Frage nach Vodafone Kundenkennwort! Aufpassen!
-
Sind älter als 8 JahreTmo meldete die Nummer 023497843385 als Verwirrend
Hello Fresh, nett, aber nervig
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 023497843385
- (0049) 02 34 97 84 33 85
- (+49)02 34 97 84 33 85
- (0049) 023497843385
- (+49)023 497 843 385
- (+49)023497843385
- (0049) 023 497 843 385
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Passagiere müssen sich jetzt selbst um ihre Heimreise kümmern“
Der Reisekonzern Thomas Cook beantragt Insolvenz und streicht alle Flüge. Der Ferienflieger Condor, Tochter von Thomas Cook, darf keine Passagiere von Thomas Cook mitnehmen. Eine Einschätzung von Prof. Elmar Giemulla, Anwalt für Luftverkehrs- und Reiserec
Der deutsche Sonderweg droht zum Problem zu werden
Produkte in übermäßig großen Verpackungen, Essen und Getränke zum Mitnehmen und immer mehr Online-Einkäufe: All das sorgt für immer größere Müllmassen. Beim Trennen dieses Mülls sind wir Deutschen vorne mit dabei – das Problem liegt woanders.