Telefonnummer 023490406411
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4923490406411
![Rufnummer 023490406411 Telefonnummer 023490406411](/023490406411-werruft.png)
Meinung der Mehrheit: Verwirrend (6)
Anzahl der Bewertungen: 14 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Finnentrop-Rönkhausen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4923490406411
-
Sind älter als 8 JahreLK88918 meldete die Nummer 023490406411 als Verwirrend
Meldet sich in English und gibt an, wg. eines Computerproblems anzurufen. Habe ihm gesagt dass ich legale Mittel einlegen werde, wenn er mich nochmals anruft ! Denke es ist wieder so eine Schweinerei wo jemand Hilfe anbietet und dann abkassiert.
-
Sind älter als 8 JahreComded meldete die Nummer 023490406411 als Negativ
Sparkasse Ulm
-
Sind älter als 8 JahreTatütataKevin meldete die Nummer 023490406411 als Unbekannte
Ruft mehrfach am Tag an
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 023490406411
- (+49)023 490 406 411
- (0049) 02 34 90 40 64 11
- (0049) 023490406411
- (0049) 023 490 406 411
- (+49)02 34 90 40 64 11
- (+49)023490406411
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Griechenlands Wirtschaft erholt sich
Die Wirtschaft wächst und die Prognosen sind positiv: Der Pfeil zeigt nach oben. Doch die hoch verschuldeten Griechen sind noch lange nicht über den Berg, das Wachstum auf sehr dünnem Eis gebaut.
Nutzungsgebühr für „Stromautobahnen“ steigt
Kunden müssen sich 2024 auf höhere Strompreise einstellen. Ursachen für die höheren Gebühren sind gestiegene Engpasskosten sowie Investitionen in den Netzausbau, erklärten Netzbetreiber. Einen Durchschnittshaushalt dürfte das knapp acht Euro im Jahr mehr