Telefonnummer 023462208052
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4923462208052

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (7)
Anzahl der Bewertungen: 18 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 6 mehr ▹
Stadt: Finnentrop-Rönkhausen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4923462208052
-
2023-06-13DIDI meldete die Nummer 023462208052 als Verwirrend
Gibt sich als ARAL AG aus aber stellt komische Fragen.
-
2023-05-10Mike S. meldete die Nummer 023462208052 als Positiv
Aral Aktiengesellschaft Fleet Solutions Wittener Straße 45 D-44789 Bochum T 0234.62208052
-
2023-01-21Alex meldete die Nummer 023462208052 als Positiv
Es ist die ARAL AG
-
2022-12-13B.R. meldete die Nummer 023462208052 als Verwirrend
Ich wurde unter dieser Nummer angerufen
-
2022-12-13Stabs meldete die Nummer 023462208052 als Negativ
Wenn man abnimmt geht keiner ran.
-
2022-12-13Paul meldete die Nummer 023462208052 als Negativ
Ich werde mehrmals Täglich angerufen. Teilweise auch 5 mal am Tag. Es nervt!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 023462208052
- (0049) 023 462 208 052
- (+49)02 34 62 20 80 52
- (+49)023462208052
- (0049) 023462208052
- (0049) 02 34 62 20 80 52
- (+49)023 462 208 052
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Boeing streicht 17.000 Stellen
Der kriselnde Boeing-Konzern streicht 17.000 Stellen und damit rund zehn Prozent seiner Arbeitsplätze. Dem Schritt vorausgegangen war ein Streit mit der Gewerkschaft der Fabrikarbeiter. Zudem kommt das geplante Jet-Modell 777X später.
Wer „Gesundheit“ googelt, findet jetzt wieder faire Suchergebnisse
Das Landgericht München hat die Kooperation zwischen Google und dem Bundesgesundheitsministerium als Kartellverstoß bewertet. Die Suchmaschine hatte Hinweise auf das Nationale Gesundheitsportal auf seinen Ergebnisseiten hervorgehoben.