Telefonnummer 02330918389
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +492330918389

Meinung der Mehrheit: Negativ (6)
Anzahl der Bewertungen: 13 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Finnentrop-Rönkhausen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +492330918389
-
2023-06-23Analog-Anna meldete die Nummer 02330918389 als Negativ
Förderprogramm Digitalisierung ... unerwünschter SPAM Anruf
-
2023-03-23Tobias meldete die Nummer 02330918389 als Negativ
Förderprogramm, blablabla.. unerwünschte Werbe/Spam Anrufe.
-
2023-02-09Mary meldete die Nummer 02330918389 als Negativ
Nervig, da sich keiner zu erkennen gibt.
-
2023-01-23Olaf meldete die Nummer 02330918389 als Negativ
Fragt ob man schon das Förderprogramm für Digital bekommen hat, unseriös
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 02330918389
- (+49)02 33 09 18 38 9
- (0049) 02330918389
- (+49)023 309 183 89
- (0049) 023 309 183 89
- (0049) 02 33 09 18 38 9
- (+49)02330918389
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Trotz radikalem Lockdown – Wie der größte Hafen der Welt weiter funktioniert
Der Lockdown in der Großstadt trifft Industrie und Logistik. Immerhin schaffen es die Chinesen den größten Containerhafen der Welt am Laufen zu halten. Reedereien wie Hapag-Lloyd rechnen mit Verzögerungen. Aber das eigentliche Problem ist nicht der Hafen.
Verpasst die Autoindustrie den Anschluss bei der Brennstoffzelle?
Die Brennstoffzelle und „grüner Wasserstoff“ haben das Potenzial, neue Akzente in der Energieversorgung und der Elektromobilität zu setzen. Doch noch setzt die Autoindustrie vor allem auf die Batterie.