Telefonnummer 0231575112
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49231575112
![Rufnummer 0231575112 Telefonnummer 0231575112](/0231575112-werruft.png)
Meinung der Mehrheit: Unbekannte (3)
Anzahl der Bewertungen: 9 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Finnentrop-Rönkhausen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49231575112
-
Sind älter als 8 JahreDaniel987 meldete die Nummer 0231575112 als Verwirrend
Ständig werde iCh auf Handy und festnetz angerufen
-
Sind älter als 8 JahreGieselind meldete die Nummer 0231575112 als Unbekannte
Reise und Geld gewonnen, zur Überweisung wird Kontonummer benötigt, als es die nicht gab hat der Anrufer sofort aufgelegt!
-
Sind älter als 8 JahreTiago.oliveira meldete die Nummer 0231575112 als Unbekannte
In den letzten 3 Tagen 12 Anrufe, echt nervig, habe mit Bundesnetzagentur gedroht und Nummer blockiert.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0231575112
- (0049) 023 157 511 2
- (0049) 0231575112
- (+49)0231575112
- (+49)02 31 57 51 12
- (0049) 02 31 57 51 12
- (+49)023 157 511 2
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Brief von Ex-Vorstand Marsalek mischt Strafprozess auf
Im Prozess um die Aufklärung des Wirecard-Skandals liegt dem Münchener Landgericht seit Kurzem ein Brief des untergetauchten Hauptverdächtigen Jan Marsalek vor. Der Vorsitzende Richter Markus Födisch lehnte ab, das Schreiben in die Gerichtsverhandlungen e
Wo ist das Schwarzgeld abgeblieben?
Drogenkartelle, Terroristen und Regierungschefs waschen ihr Schwarzgeld nicht mehr in fernen Finanzoasen im Pazifik, sondern gerne in Europa. Jetzt sollen Aufpasser der Finanzaufsicht dem Treiben Einhalt gebieten.