Telefonnummer 02311397056615
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +492311397056615
Meinung der Mehrheit: Unbekannte (4)
Anzahl der Bewertungen: 12 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Finnentrop-Rönkhausen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +492311397056615
-
Sind älter als 8 JahreDave12301111 meldete die Nummer 02311397056615 als Verwirrend
Rufen seit 3 Wochen täglich 3 mal an!
-
Sind älter als 8 JahreHeliane meldete die Nummer 02311397056615 als Verwirrend
Achtung! Fake-Anrufe offenbar aus einem asiatischen Land. Anrufer geben vor von Microsoft zu sein und versuchen zu irgendwelchen Aktionen zu überreden. Sofort auflegen bzw gleich nicht annehmen!
-
Sind älter als 8 JahreKernox meldete die Nummer 02311397056615 als Verwirrend
Hannover? Kenn ich nicht und wurde mir vom örtlichen als seriöse nummer angezeigt.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 02311397056615
- (+49)02311397056615
- (0049) 023 113 970 566 15
- (+49)023 113 970 566 15
- (+49)02 31 13 97 05 66 15
- (0049) 02 31 13 97 05 66 15
- (0049) 02311397056615
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
EU-Vize Vestager fordert Biden zu Zusammenarbeit auf
„Die Amerikaner fürchten Big Tech genauso wie wir“, sagt die Vizepräsidentin der Europäischen Kommission. Sie will, dass die neue US-Regierung Konsequenzen zieht – und eng mit Europa zusammenarbeitet.
„Man ist nicht begeistert von diesem Vorstoß“
Ministerpräsident Günther fordert kalte Saunen in Wellnesshotels. „Auf Usedom ist die Verunsicherung groß, es gibt erste Stornierungen der Buchungen“, sagt Lea Freist. „Man befindet sich hier im Krisenmodus“, so die WELT-Reporterin. Sie spricht mit Thomas