Telefonnummer 023022795200
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4923022795200

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (11)
Anzahl der Bewertungen: 17 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Finnentrop-Rönkhausen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4923022795200
-
Sind älter als 8 JahreStudti meldete die Nummer 023022795200 als Verwirrend
Ein krankertyp der sollte eingesperrt werden. Noch mal ein anruf und er bekommt ärger mit der Kripo Erding.
-
Sind älter als 8 JahreHerzBlut meldete die Nummer 023022795200 als Verwirrend
Wollten wissen ob ich Vollzeit arbeite und wussten meinen vollständigen Namen
-
Sind älter als 8 JahreBazinguy meldete die Nummer 023022795200 als Negativ
Nervt immer wieder!
-
Sind älter als 8 JahreNurkka meldete die Nummer 023022795200 als Verwirrend
12 Anrufe in wenigen Tagen ! Verstehe den Sinn nicht; es hilft nur die Sperre in der FritzBox.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 023022795200
- (+49)023 022 795 200
- (0049) 023 022 795 200
- (0049) 02 30 22 79 52 00
- (0049) 023022795200
- (+49)023022795200
- (+49)02 30 22 79 52 00
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Das sind die größten Klimasünder auf Deutschlands Straßen
In der Klimadiskussion geht es häufig um Benzinverbrauch und CO2-Ausstoß der neuesten Autos. Die FDP wollte wissen, wie es mit den Fahrzeugen aussieht, die bereits auf Deutschlands Straßen fahren. Die Antwort bietet erstaunliche Erkenntnisse.
Das entscheidende Problem von Habecks Öko-Industrie
Bundeswirtschaftsminister Habeck weiß: Es reicht nicht, die Herstellung von grünem Stahl nur zu fördern, wenn ihn niemand kaufen will. Nun hat er ein Papier veröffentlicht, wie er für Nachfrage sorgen will. Doch die tatsächliche Umsetzung bleibt fraglich.