Telefonnummer 022822740349
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4922822740349

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (7)
Anzahl der Bewertungen: 14 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Wildbergerhütte - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4922822740349
-
Sind älter als 8 JahreHomeworkhelp501 meldete die Nummer 022822740349 als Negativ
Schwer verständlich, viele störgeräusche, 2,99€ pro Monat, nutzung kostenlos, aber was ?
-
Sind älter als 8 JahreFrl heidekreis meldete die Nummer 022822740349 als Unbekannte
Eintragservice für googel , spam
-
Sind älter als 8 JahreXjethyher meldete die Nummer 022822740349 als Verwirrend
Ruft ständig an. Es sagt jemand Hallo und wenn ich auch Hallo sage wird aufgelegt
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 022822740349
- (0049) 02 28 22 74 03 49
- (+49)022 822 740 349
- (+49)022822740349
- (0049) 022 822 740 349
- (0049) 022822740349
- (+49)02 28 22 74 03 49
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Vier von fünf Bäumen krank – So kaputt sind Deutschlands Wälder
Stürme, Dürre, Borkenkäfer: Dem deutschen Wald geht es schlecht. Allein in den letzten fünf Jahren sind 250 Millionen Kubikmeter Schadholz angefallen, eine riesige Fläche müsste eigentlich neu bewaldet werden. Der Schaden für die Forstbetriebe und den Hol
„Dann sterben wir in Schönheit, während dem Weltklima gar nichts geholfen ist“
Thyssenkrupp will in den nächsten sechs Jahren 11.000 Stellen abbauen. „DIe Rahmenbedingungen führen dazu, dass Stahlproduzenten in Deutschland nicht mehr wettbewerbsfähig sein können“, so Thorsten Alsleben von der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft.