Telefonnummer 022822729433
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4922822729433
![Rufnummer 022822729433 Telefonnummer 022822729433](/022822729433-werruft.png)
Meinung der Mehrheit: Verwirrend (6)
Anzahl der Bewertungen: 13 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Wildbergerhütte - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4922822729433
-
2022-02-08Weerrtzcfjj meldete die Nummer 022822729433 als Negativ
Gibt sich am DGB aus, Fake - Vorsicht
-
2021-05-26Norbert meldete die Nummer 022822729433 als Negativ
War fast schon Nötigung( mehrfache Anrufe ).
-
2021-05-20Compostor meldete die Nummer 022822729433 als Negativ
Wollen ne E-Mailadresse um angeblich an eine Online Studie der Universität Bonn o.ä. teilzunehmen. Unseriös...
-
2021-05-11Alexandra meldete die Nummer 022822729433 als Negativ
Irgendwelche online Studie ... Nach diesen Satz direkt aufgehängt und die Nummer blockiert.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 022822729433
- (0049) 022822729433
- (0049) 02 28 22 72 94 33
- (+49)022822729433
- (+49)022 822 729 433
- (0049) 022 822 729 433
- (+49)02 28 22 72 94 33
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Moderna vs. Biontech – der Wettstreit um den Omikron-Booster
Für die neue Virusvariante müssen die Impfstoffe erweitert werden. Moderna und Biontech sind erneut die Favoriten auf die erste Zulassung. Doch wer liegt tatsächlich vorn? Und: Lohnt es sich überhaupt noch, Milliarden in diese Vakzine zu stecken?
Facebook hat Sprachaufnahmen von Nutzern abtippen lassen
Auch Facebook gibt jetzt zu, Audioclips von Nutzern benutzt zu haben. Mark Zuckerbergs Unternehmen hatte das stets als „Verschwörungstheorie“ zurückgewiesen. Den Nutzern dürfte nicht klar gewesen sein, dass mitgehört wurde.