Telefonnummer 022548361315
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4922548361315

Meinung der Mehrheit: Unbekannte (4)
Anzahl der Bewertungen: 10 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Wildbergerhütte - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4922548361315
-
Sind älter als 8 JahreChoppingblock meldete die Nummer 022548361315 als Unbekannte
Tel.
-
Sind älter als 8 JahreRsilivestr meldete die Nummer 022548361315 als Unbekannte
Behauptet das Sie mit mir schon einmal gesprochen hat und ich doch den Stromanbieter wechseln möchte. Stimmt natürlich nicht und dient nur um mit dem angerufenen ins Gespräch zu kommen. Diese Taktik ist so unverschämt, das ich die Bundesnetzagentur informieren werde.
-
Sind älter als 8 JahreDennis meldete die Nummer 022548361315 als Verwirrend
Mehrfach Anrufe , als ich zirück rief Aktion beendet. Dreckspack
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 022548361315
- (0049) 022 548 361 315
- (+49)022548361315
- (0049) 02 25 48 36 13 15
- (0049) 022548361315
- (+49)022 548 361 315
- (+49)02 25 48 36 13 15
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Bundesregierung glaubt an „ziemlich zügige“ Lösung im Verbrenner-Streit
Seit Wochen streitet die Bundesregierung mit der EU-Kommission über ein Aus für Autos mit Verbrennungsmotor. Eine Lösung könnte nun kurz bevorstehen. Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) geht davon aus, dass nur noch „letzte juristische Fragen“ geklärt w
Der große Fehler des Digitalpakts wird schon zu Beginn gemacht
Nach langem Streit ist der Digitalpakt beschlossene Sache: Fünf Milliarden Euro zahlt der Bund den Schulen für die technische Ausstattung. Ökonomen ist das zu wenig: Es fehlen Konzepte für den Unterricht – und qualifiziertes Personal.