Telefonnummer 022182829733
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4922182829733

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (8)
Anzahl der Bewertungen: 19 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 5 mehr ▹
Stadt: Wildbergerhütte - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4922182829733
-
2022-09-01Kurzer meldete die Nummer 022182829733 als Negativ
No Comt.
-
2018-11-14Anonym meldete die Nummer 022182829733 als Verwirrend
Ruft ständig an. wenn man hingeht, geht keiner ran und einmal kam eine tonbandansage, dass man ein gewinner von irgendwas ist.
-
2018-11-08Anonym meldete die Nummer 022182829733 als Verwirrend
Keine Ahnung was das sein soll ruft ständig an aber Nummer kann nicht zurückgerufen werden!!??
-
2018-10-31Anonym meldete die Nummer 022182829733 als Unbekannte
Spacko , ruft an und meldet sich nicht .
-
2018-09-19Anonym meldete die Nummer 022182829733 als Negativ
Sehr aufdringlich, wusste gar nicht was die eigentlich von mir wollten!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 022182829733
- (+49)022182829733
- (0049) 022 182 829 733
- (0049) 02 21 82 82 97 33
- (+49)022 182 829 733
- (0049) 022182829733
- (+49)02 21 82 82 97 33
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Inflationsrate stagniert im Februar bei 8,7 Prozent
Die Teuerung in Deutschland verharrt auf hohem Niveau. In den nächsten Monaten dürfen Verbraucherinnen und Verbraucher auf Entlastung hoffen. Doch die hohe Inflation wird nicht so rasch verschwinden.
Heute testet Deutschland den Katastrophenfall - das müssen Sie über den „Warntag“ wissen
Am 10. September um 11.00 Uhr wird erstmals in Deutschland der Katastrophenfall getestet. Die Bevölkerung soll mit Alarmsignalen, Handymeldungen und Nachrichten auf Gefahren vorbereitet werden. Doch das System hat ein Problem: Es gibt nicht überall Sirene