Telefonnummer 0221590602
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49221590602

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (8)
Anzahl der Bewertungen: 13 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Wildbergerhütte - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49221590602
-
Sind älter als 8 JahreEminem1 meldete die Nummer 0221590602 als Unbekannte
Ruft bereits zum 2. Mal, immer Mittwochs, an. Zum Glück bin ich nicht dran gegangen. Allerdings versuchte ich zurück zu rufen.
-
Sind älter als 8 JahreLeFerk meldete die Nummer 0221590602 als Verwirrend
Wurde von der nummer angerufen. bin dran gegangen. wurde aber im selben moment aufgelegt.tipp; lieber nicht dran gehen und erst recht nicht zurückrufen.
-
Sind älter als 8 JahreToby meldete die Nummer 0221590602 als Verwirrend
Ruft immer abends an rührt sich nicht
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0221590602
- (+49)02 21 59 06 02
- (0049) 022 159 060 2
- (+49)022 159 060 2
- (0049) 02 21 59 06 02
- (+49)0221590602
- (0049) 0221590602
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Heil will Bürgergeld für Arbeitsverweigerer kürzen
Wer nicht arbeiten gehen will, dem soll zwei Monate lang das Bürgergeld komplett gestrichen werden. Das sieht ein Entwurf von Arbeitsminister Hubertus Heil vor. „Wir werden die Sanktionsmöglichkeiten gegen Totalverweigerer verschärfen“, so der Minister.
Hunderte Flugausfälle durch Streiks bei Ryanair
Bei Ryanair spitzt sich der Konflikt mit dem fliegenden Personal zu. Nach den irischen Piloten streiken nun die Flugbegleiter in mehreren europäischen Ländern. Die Deutschen sind noch nicht ganz so weit.