Telefonnummer 021732654330
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4921732654330

Meinung der Mehrheit: Negativ (6)
Anzahl der Bewertungen: 11 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 5 mehr ▹
Stadt: Wermelskirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4921732654330
-
2023-07-04Tim meldete die Nummer 021732654330 als Negativ
Immer wieder in der Nacht....
-
2023-06-18Nina meldete die Nummer 021732654330 als Negativ
Diese Nr. ruft in aller Frühe an und macht eine Produktwerbung.
-
2023-05-24Sandra meldete die Nummer 021732654330 als Negativ
Zweimal heute Nacht, 3:35; 3:40. Frechheit.
-
2023-04-16Peter Paul meldete die Nummer 021732654330 als Negativ
Scam-Troll-Nummer.
-
2023-03-17Teyner meldete die Nummer 021732654330 als Negativ
Irgend eine Pappnase die wohl nix anderes zu tun hat,als Leute zubelästigen
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 021732654330
- (+49)021732654330
- (+49)02 17 32 65 43 30
- (0049) 02 17 32 65 43 30
- (+49)021 732 654 330
- (0049) 021 732 654 330
- (0049) 021732654330
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Wir brauchen in der Industriepolitik eine gesamteuropäische Denke“
Wie steht es um die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen in den Bereichen künstliche Intelligenz und dem neuen Mobilfunk-Standard 5G? Günther Oettinger äußerte sich gegenüber WELT im Rahmen der Hannover Messe.
Die traurige Gymnasium-Lücke – wenn Kinder zu Pendlern werden
Bundesweit, vor allem in Städten, warten Kinder und ihre Eltern vergeblich auf einen Platz am Gymnasium. Die Folge: Im nächsten Schuljahr werden viele Kinder weite Wege fahren müssen. Beobachter sehen eine „neue Unqualität“ im deutschen Schulsystem erreic