Telefonnummer 021519719078
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4921519719078

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (9)
Anzahl der Bewertungen: 14 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Wermelskirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4921519719078
-
Sind älter als 8 JahreElchrono meldete die Nummer 021519719078 als Verwirrend
Haben 3 x mal angerufen. Wollen am Telefon Abschluss. Nicht seriös. Website ist in Arbeit...
-
Sind älter als 8 JahreWulfhard meldete die Nummer 021519719078 als Negativ
Energieberatung mit viel Ausdauer und Belästigung
-
Sind älter als 8 JahrePz11 meldete die Nummer 021519719078 als Verwirrend
Habe auch schon mehere Anrufe von dieser Nummer bekommen.Melden sich auch alsJustizbehörde Stuttgart. Habe gleich aufgelegt.Dieser Telefonterror kotzt mich so was von an.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 021519719078
- (+49)02 15 19 71 90 78
- (+49)021 519 719 078
- (0049) 021 519 719 078
- (+49)021519719078
- (0049) 02 15 19 71 90 78
- (0049) 021519719078
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Arbeitskräfte aus der Türkei einfliegen? Es gäbe eine bessere Lösung
An Flughäfen, in der Gastronomie und sogar in Kliniken und Krankenhäusern: Überall in Deutschland mangelt es an Personal. Kurzfristig Tausende Arbeitskräfte aus der Türkei einzufliegen, wie es Arbeitsminister Heil vorschlägt, kann nicht die Lösung sein.
EU will Kapitalmarktunion voranbringen – für Investitionen in grüne und digitale Firmen
Sparer sollen vermehrt in europäische Unternehmen investieren. Dafür wollen die Staats- und Regierungschefs bürokratische Hürden zwischen den EU-Ländern abbauen. Bisher wandern jährlich 300 Milliarden Euro von Kleinanlegern ins Ausland, vor allem in die U