Telefonnummer 0213171820
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49213171820

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (5)
Anzahl der Bewertungen: 10 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Wermelskirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49213171820
-
Sind älter als 8 JahreBertlinde meldete die Nummer 0213171820 als Negativ
Wurde angerufen - als ich zurück gerufen habe, war Nummer nicht vergeben
-
Sind älter als 8 JahrePodaluyoxiwun meldete die Nummer 0213171820 als Unbekannte
Da ich immer den AB eingeschaltet habe, kann ich erkennen, wie oft bzw. in welcher Regelmäßigkeit mich diese Anrufe erreichen: täglich wenigstens 1x. Wenn ich zurückrufe, meldet sich niemand, ich höre nur irgendwelche Hintergrundgeräusche.
-
Sind älter als 8 JahreItscubixx meldete die Nummer 0213171820 als Negativ
Sicherheitsfirma die ausfragt
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0213171820
- (+49)0213171820
- (0049) 0213171820
- (+49)02 13 17 18 20
- (0049) 02 13 17 18 20
- (0049) 021 317 182 0
- (+49)021 317 182 0
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Die Gasumlage ist handwerklich schlecht gemacht – und das macht sie ungerecht“
Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Unionsfraktion, Jens Spahn, hat die Gasumlage als sozial ungerecht bezeichnet. Statt „Krokodilstränen“ über die Mehrwertsteuer auf die Umlage zu weinen, solle man lieber die Umlage senken und eine Preisgaranti
Europas neue Batterie-Hoffnung liegt im Rosamunde-Pilcher-Gebiet
Im malerischen Südwesten Englands lagern erhebliche Lithiumvorkommen, ein Metall, das in Batterien von Elektroautos eingesetzt wird und entsprechend vor einem Nachfrageboom steht. Der Abbau soll deutlich ökologischer gelingen als andere Formen der Lithium